Angelika Oberländer Tel.: 02166´-62312-13
oberlaender@fbs-mg.de
Schmerz selbst behandeln (21-3407800)
- Kurs abgeschlossen
Mo. 15.03.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Iris M. Richthammer Ärztin für osteopathische und manuelle Medizin, Neuraltherapeutin
Nicht immer erfordert ein Schmerzzustand einen Arztbesuch. Bei leichteren Störungen und Schmerzen können Übungen schnelle Abhilfe leisten oder die Zeit bis zu einem Arzttermin überbrücken. Vortrag mit praktischen Übungen.
Arthrose in Wirbelsäule und Gelenken (21-3427800)
- Plätze frei
Mo. 28.06.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Iris M. Richthammer Ärztin für osteopathische und manuelle Medizin, Neuraltherapeutin
Was ist Arthrose? Bei welchen Gelenken tritt sie auf? Wie entsteht sie und was kann zur Vorbeugung, zur Vermeidung, aber auch zur Linderung unternommen werden? Welche Möglichkeiten der Behandlung bietet die osteopathische Medizin? Im Anschluss an den Vortrag und eine Diskussionsrunde werden praktische Übungen zur Selbsthilfe vorgestellt.
Schmerz selbst behandeln (21-3408800)
- Plätze frei
Mo. 09.08.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Iris M. Richthammer Ärztin für osteopathische und manuelle Medizin, Neuraltherapeutin
Nicht immer erfordert ein Schmerzzustand einen Arztbesuch. Bei leichteren Störungen und Schmerzen können Übungen schnelle Abhilfe leisten oder die Zeit bis zu einem Arzttermin überbrücken. Vortrag mit praktischen Übungen.
Jin Shin Jyutsu Selbsthilfegruppe (21-3403800)
- Anmeldung möglich
Do. 26.08.2021 (19:00 - 20:30 Uhr) - Do. 09.12.2021
Dozentin:
Luise Brüster Jin Shin Jyutsu Praktikerin
Unter Anleitung einer ausgebildeten Jin Shin Jyutsu Praktikerin erlernen Sie an den sechsundzwanzig Energieschlössern, die für ein gesundes Leben stehen, Ihre Energiebahnen zu aktivieren. Sie strömen sich selbst oder auf Wunsch können die Gruppenmitglieder sich gegenseitig strömen. Für die Raumnutzung wird eine Spende erbeten.
Wunschgewicht durch Achtsamkeit und Focusing (21-3413800)
- Plätze frei
Mi. 22.09.2021 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin:
Andrea Molter Oecotrophologin, Focusingtherapeutin (DAF)
Es gibt eine Vielzahl von Programmen zur Gewichtsabnahme, light- und fettreduzierte Produkte sowie medizinische Eingriffe. Trotzdem werden wir Menschen immer dicker. Dafür können viele Gründe in Frage kommen. Wir leben im Schlaraffenland, Essen ist stets verfügbar. Wir essen aus Frust, Langeweile, Stress, Einsamkeit und belohnen uns mit Essen. Unser Essen wird durch Emotionen gesteuert und oftmals ist unsere Beziehung zum Essen und den Nahrungsmitteln aus dem Gleichgewicht geraten. Achtsamkeit und Focusing können helfen, aus dieser Spirale auszusteigen. Focusing bietet einen direkten Weg nach innen, zum Ursprung des eigenen Essverhaltens. Durch Achtsamkeit und Focusing geschieht Veränderung von innen heraus, im eigenen Tempo, sodass Sie wieder eine natürliche Beziehung zum Essen aufbauen, Ihr Essen genießen und mehr Leichtigkeit entwickeln, nicht nur auf der Waage.
Bei Interesse kann nach diesem Vortragsabend ein fortlaufender Kurs stattfinden.
Schmerz selbst behandeln (21-3428800)
- Plätze frei
Mo. 18.10.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Iris M. Richthammer Ärztin für osteopathische und manuelle Medizin, Neuraltherapeutin
Nicht immer erfordert ein Schmerzzustand einen Arztbesuch. Bei leichteren Störungen und Schmerzen können Übungen schnelle Abhilfe leisten oder die Zeit bis zu einem Arzttermin überbrücken. Vortrag mit praktischen Übungen.
Leben ohne Schmerz (21-3429800)
- Plätze frei
Di. 26.10.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent:
Michael Kirch Gesundheits- und Krankenpfleger
Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Menschen. Oft beginnt der Schmerz aufgrund einer akuten Verletzung oder Krankheit. Daraus können sich chronische Schmerzen entwickeln, die nach Heilung bestehen bleiben und sich verselbstständigen – das sogenannte Schmerzgedächtnis entwickelt sich. Lernen Sie ihren Schmerz zu verstehen und ein zu ordnen. Was verstärkt oder lindert ihn? Welche Möglichkeiten des Schmerzmanagements gibt es?
Mein Achtsamkeitsprojekt 2021 (21-3405800)
- Plätze frei
Di. 02.11.2021 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 16.11.2021
Dozentin:
Heike Szondi Heilpraktikerin Psychotherapie, Coach
Gewinnen Sie nach dem besonderen Jahr 2020 Kraft durch Selbszcoaching. Lernen Sie, achtsamer zu leben, indem Sie den Blick auf das Wesentliche lenken. Authentisch und lebensnah werden praktische Tipps vermittelt, die Sie ganz leicht in Ihrem Alltag umsetzen können.